Warum Visualisierung?

Wenn aus Fläche Zukunft wird - braucht es Bilder, die überzeugen.

Photovoltaik- und Windkraftanlagen greifen in gewachsene Landschaften ein. Für Eigentümer, Kommunen und Bürger:innen ist es oft schwer, sich die reale Wirkung vorzustellen. Genau hier setzen wir an: Unsere 3D-Visualisierungen machen Planungen sichtbar, bevor sie gebaut werden. Das schafft Vertrauen – und Akzeptanz.

Kein Rendering nach Gefühl. Sondern Methode mit Maß.

Wir rekonstruieren reale Kamerapositionen mithilfe von GPS-Daten, Brennweite und Blickrichtung. Ein digitales 3D-Modell der Umgebung entsteht auf Basis amtlicher Gelände- und Luftbilddaten. Reale Objekte wie Masten, Bäume oder Gebäude werden ergänzt, um Maßstab und Bezug zu sichern.

Danach erzeugen wir im 3D-Raum eine virtuelle Kamera, die exakt dem Originalbild entspricht. Die geplanten PV-Module oder Windkraftanlagen werden perspektivisch und geometrisch korrekt platziert, realitätsnah gerendert und farblich ins Bild integriert.

So entsteht keine Werbegrafik – sondern ein belastbares Bild, das zeigt, wie die Anlage wirklich aussehen wird. Für Bürger, Gemeinden, Genehmigungsbehörden – und Ihre Glaubwürdigkeit.

RAUMDATENBASIERT

Nutzung von Höhenmodellen, Luftbildern & Georeferenzierung

FOTOREALISTISCH

Kamerakalibrierung nach GPS & Brennweite + Bildmatching

NACHVOLLZIEHBAR

Sichtbare Einbindung realer Objekte wie Bäume, Masten & Bebauung

Wer profitiert?

PROJEKTENTWICKLER

Überzeugen im Bürgerdialog & sichern Genehmigungen schneller

KOMMUNEN

Entscheidungshilfe für Räte und Beteiligungsverfahren

GRUNDSTÜCKSEIGENTÜMER

Sehen, was auf sie zukommt

Sie planen eine PV-Anlage?

Reden wir über Bilder.

So sieht das aus!

Freie Ackerfläche vor Planung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage – Blick über offene Landschaft 3D-Visualisierung Photovoltaik-Freiflächenprojekt – Solarmodule ohne Abschirmung in offener Feldlage

Wie verändert sich der Blick in die Landschaft durch eine PV-Anlage?

Der Slider zeigt eine typische landwirtschaftlich genutzte Fläche vor und nach der Projektplanung. Die Darstellung basiert auf einem realen Fotostandpunkt und einem digitalen Geländemodell – maßstabsgerecht, perspektivisch korrekt und visuell nachvollziehbar.
Landschaftsansicht vor geplanter Windkraftanlage – Blick aus Anwohnersicht Visualisierung Windkraftanlage – geplante Anlage eingebettet in reale Umgebung

Geplante Windkraftanlage – realitätsnahe 3D-Visualisierung mit Umgebungseinbindung

So verändert sich das Landschaftsbild durch die geplante Windkraftanlage: Der Slider zeigt die Ausgangssituation vor Ort (links) und unsere realitätsnahe 3D-Visualisierung der geplanten Anlage (rechts). Grundlage sind Geodaten, Höhenmodelle und ein exakter Kamerastandpunkt.
Straßenansicht mit niedriger Strauchbepflanzung vor geplanter Photovoltaikanlage Visualisierung Photovoltaik-Freiflächenprojekt mit ergänzender Baumreihe zur Abschirmung von der Straße

Geplante Eingrünung als landschaftliche Maßnahme zur Abschirmung

Dieses Vorher-Nachher-Beispiel zeigt den Blick von der angrenzenden Straße. Während das Ausgangsbild eine niedrige Strauchabpflanzung dokumentiert, ergänzt die Visualisierung die geplante Baumreihe als Sichtschutz zur Photovoltaikanlage. Grundlage der Darstellung ist ein digitaler Geländeschnitt, reale Standortdaten und ein exakt nachgebildeter Kamerawinkel.
Die Visualisierung bewertet die Wirksamkeit der geplanten Gehölzpflanzung zur besseren Integration der Photovoltaik-Anlage ins Landschaftsbild.

“Eine Visualisierung ist sehr hilfreich in der Startphase eines Photovoltaikprojektes, da sich ein klares Bild von der Idee entwickelt. Kommunen können sich besser auf das Projekt einstellen, wodurch die Unterstützung wächst.”

Andreas Commichau, Projektmanager

Unser Unterschied

Andere Anbieter setzen geplante Elemente oft visuell ins Bild – ohne räumliche Kontrolle. Unsere Methode basiert auf überprüfbaren Geodaten und reproduzierbaren Kameraeinstellungen. Der Unterschied liegt in der Genauigkeit, der Nachvollziehbarkeit – und dem damit verbundenen Vertrauen.

Glaubwürdigkeitsversprechen

Neutral. Transparent. Wirklichkeitsnah.

Unsere Bilder sind keine Werbegrafiken. Wir überzeichnen nicht, wir beschönigen nicht. Wir arbeiten neutral im Auftrag der Planung – aber mit dem Blickwinkel aller Beteiligten. Unsere Visualisierungen sind ein Werkzeug zur Versachlichung emotionaler Diskussionen.

KONTAKT

EMAIL

mail@chorablau.de

ADRESSE

Eichenbrink 5
30453 Hannover

TELEFON

+49 511 300 356 50